Existential Touch

Psychotherapie geschieht mit dem ganzen Körper, es ist ein leibliches Geschehen.

Wie kann ich als Psychotherapeut:in gut für mich sorgen, auch während der Sitzung und gut
in meiner Mitte bleiben und dabei die Klient:innenperson unterstützen, mit sich in Verbindung
zu bleiben?
“ , diese Frage stellen wir uns immer wieder.

Selbstfürsorge erweist sich als wesentliches Prozesselement von Psychotherapie.
Vitalisierende und nährende Sequenzen u.a. aus der Breema Körperarbeit unterstützen sowohl die Therapeut:innenperson als auch die Klient:innenperson und gibt Hilfestellungen und Tools zur Selbstregulation und lassen die Koregulation (Zwischenleiblichkeit) körperleiblich spürbar werden.
Breema ist eine Form achtsamer, wertfreier Körperarbeit und unterstützt uns dabei eine offene, wache Atmosphäre zu kreiiren.

Diese phänomenologisch, offene Haltung ist in der Existenzanalyse unabdingbar.
Breema Körperarbeit unterstützt gerade diese Haltung: den gegenwärtigen Moment
wahrzunehmen, PRÄSENT SEIN, sowie die Selbsterreflexion und Selbsterkenntnis.

Im „Existenziellen Grounding“ – dem körperpsychotherapeutischen Zugang der
Existenzanalyse – vertiefen wir uns in die konkreten körperleiblichen Prozesserfahrungen
der Grundmotivationen. Denn das, was wir (psychische) Störung nennen, kann als
Unterbrechung der „Body-Mind-Connection“ verstanden werden – der tiefen, stimmigen
Verbindung mit der körperleiblichen Lebendigkeit in mir. Es kommt zu einem Stopp des
natürlichen Lebensflusses, d.h. die Grundbewegungen fließen nicht mehr frei.

Körperorientiertes Vorgehen setzt an dieser unterbrochenen Verbindung an und unterstützt
das wieder in den Fluss kommen, so dass ich wieder „Ja zum Leben“ sagen kann, und zwar
mit dem ganzen Körper.

Wir arbeiten durchgehend am Boden, auf weichen Matten. Bitte bequeme Kleidung
mitbringen, warme Socken, und ein Sitzkissen.

Inhalte& Ziele: kurze praxisrelevante theoretsiche Inputs, körperorientierte Dialoge, exstiential Touch für die Selbst-und Fremdberührung, Transfer in die Exstenzanalyse und in die Praxis

Seminarleitung:
Mag.phil. Markus Angermayr (Psychotherapeut, Focusing-Therapie, Breema Bodywork Instructor)
Ursula Zelzer-Lenz MSc, MSc (Psychotherapeutin, Breema Bodywork Instructor, MBSR& Mindfull to Work& MBCT Lehrerin, Supervisorin, Unternehmensberaterin)

Termin: 31. Oktober bis 1. November 2025 (12 Einheiten)

Beginn: Freitag 16.00 – 19.00 Uhr am Samstag, 10.00 bis 18.00 Uhr)

Ort: GLE-Institut Graz

Kosten: 250,- EUR für GLE Mitglieder / 290,- EUR für Nicht-Mitglieder)

Stornobedingungen:
Ab Anmeldung bis 3 Wochen vor Seminarbeginn: 20 % der Seminargebühr
Zwischen 3 und 1 Woche vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr
Danach bzw. bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung: 100 % der Seminargebühr
Bei rechtzeitiger Nennung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr, sobald die betreffende Person eine fixe Zusage in schriftlicher Form erteilt. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von € 25 verrechnet.


Anmeldung: Markus Angermayr, mail@markusangermayr.at; Ursula Zelzer-Lenz, office@zlb.at

Comments are closed.